Isländisch Moos für Hunde

Produktbeschreibung
Einzelfuttermittel für Hunde
Rachen, Atemwege, Magen
Schleimiger Typ – und deshalb toll: Isländisch Moos enthält jede Menge wertvoller Schleimstoffe. Die stärken bei Ihrem Hund die natürliche Funktion der Schleimhäute, z. B. in den oberen Atemwegen oder im Verdauungstrakt. Islandmoos ist eine wunderbare Option, wenn Ihr Hund einen Magenschmeichler brauchen kann, oder wenn Sie die natürliche Barrierefunktion der Rachen- und Atemwegsschleimhäute nutritiv unterstützen möchten.
Islandmoos in der TCM-Ernährungslehre
Die TCM-Ernährungslehre beschreibt Islandmoos als leicht kühl mit fadem, schleimig-bitterem, leicht süßem Geschmack. Es stärkt das Yin und hat den Organbezug Lunge-Dickdarm und Magen.
Diese Nährstoffe stecken in Isländisch Moos (Flechtenkörper):
- Jod
- Vitamine A, B1, B12
... übrigens :)
- Der Name Islandmoos ist irreführend: Ein Moos ist das nämlich gar nicht, sondern eine Strauchflechte. Das ist ein Mischwesen aus Pilz und Grünalge.
- Es wächst vor allem hoch im europäischen Norden. Die Bewohner Islands kochten daraus eine kraftspendende Suppe namens Fjallagrasasupa, "Felsengrassuppe".
- Im frühneuzeitlichen Europa wurde Islandmoos eine beliebte Zutat der sogenannten "Moos-Schokolade", die man beim Drogisten kaufen konnte. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts gab es dann Halspastillen mit Islandmoos.
Zusammensetzung
Island Moos geschnitten ohne Zusätze
Inhaltstoffe:
Jod, Enzyme, Vitamine A, B1 & B12
Anwendung
Portionierung
Kleiner Hund: 1 – 2,5 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund: 2 – 5 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 4 Wochen
Zubereitung:
Mind. 1 Stunde in kaltem Wasser ziehen lassen, bis das Wasser schleimig wird. Anschließend Wasser plus Moos unter das Futter mischen.
Wichtige Hinweise
Andere Zusätze bitte mit einem mindestens 2-stündigen Abstand füttern. Idealerweise Island Moos morgens und die anderen Zusätze abends.
Bitte dunkel, kühl und trocken lagern.