Flohsamenschalen indisch für Hunde

Produktbeschreibung
Einzelfuttermittel für Hunde
Magen, Darm, Verdauung des Hunde: Flohsamen fürs Bauchgefühl
Indische Flohsamen stecken voller Schleimstoffe. Sie sind echte Aufquell-Meister – und genau das macht sie so wertvoll. Mehr als das 50fache ihres eigenen Gewichts können Flohsamenschalen an Wasser binden. Im Darm Ihres Hundes stärken die aufgequollenen Samenschalen die natürliche Funktion der Darmpassage. Mit ihrem Schleim pflegen Flohsamenschalen außerdem die Darmschleimhaut.
Flohsamenschalen für die Analdrüsen
Flohsamenschalen stärken die normale Regulationsfunktion der Kotkonsistenz und erhöhen mit ihren quellfähigen Ballaststoffen das Kotvolumen. Deshalb sind sie eine wunderbare Fütter-Option, wenn Sie bei Ihrem Hund die natürliche Selbstentleerungs-Funktion der Analdrüsen unterstützen möchten.
Flohsamenschalen als Futter für die Darmflora
Mit ihren Ballaststoffen füttern Flohsamenschalen im Hundedarm nützliche Darmbakterien und stärken so bei Ihrem Hund die natürliche Darmflora.
Flohsamen in der TCM-Ernährungslehre
Die Ernährungslehre der TCM beschreibt Flohsamen als thermisch neutral mit besonderem Bezug zu Magen und Gedärmen.
Das steckt in Flohsamenschalen:
- Ballaststoffe
- Schleimstoffe (Polysaccharide)
… übrigens
- Ein bisschen erinnern die Flohsamen tatsächlich an ihre Namensgeber: Sie sind klein, dunkelrotbraun und springen in hohem Bogen aus ihrer Fruchtkapsel, wenn sie reif sind.
- Die Samen wachsen an bestimmten Wegericharten, die für die Samenernte vor allem in Pakistan und Indien kultiviert werden.
- In ihrer Heimat sind Flohsamen schon seit Jahrtausenden als stärkend für Magen und Darm bekannt.
Zusammensetzung
Anwendung
Portionierung
Kleiner Hund: 0,8 g pro 5 kg Körpergewicht am Tag unter das Futter mischen (ca. 0,8 – 3,2 g).
Großer Hund: 0,8 g pro 5 kg Körpergewicht am Tag unter das Futter mischen (ca. 3,2 – 8 g).
Maximale Fütterungsdauer: 4 Wochen
Hinweis: Bitte gut eingeweicht füttern.
Wichtige Hinweise
Andere Zusätze bitte mit einem mindestens 2-stündigen Abstand füttern. Idealerweise Flohsamenschalen morgens und die anderen Zusätze abends.
Bitte dunkel, kühl und trocken lagern.