Brunnenkresse für Hunde geschnitten

Produktbeschreibung
Einzelfuttermittel für Hunde
Nährstoffe für den Hundekörper
Mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist Brunnenkresse ein richtiger kleiner Schatz für Ihren Hund und sehr vielseitig zu verwenden. Ihre Inhaltsstoffe stärken z.B. den natürlichen Appetit, die körpereigene Verdauungsfunktion sowie die natürliche Funktion der Atemwege und besonders auch der Harnwege. Brunnenkresse enthält nicht nur viel Vitamin C, sondern auch Schwefel und ist damit auch ein feines Kraut für Gelenke, Sehnen und Bänder.
Zink für Immunsystem und Haut
In Brunnenkresse steckt besonders viel Zink, und das ist als Spurenelement richtig wertvoll. Es ist im Hundekörper z. B. ein Nährstoff für das Immunsystem und macht Brunnenkresse zu einem tollen Kraut für die Hautpflege von innen heraus.
Brunnenkresse in der TCM-Ernährungslehre
In der TCM-Ernährungslehre ist die Brunnenkresse thermisch warm. Ihr Geschmack wird als scharf, bitter, leicht salzig und leicht süß beschrieben, und sie hat Organbezug zu Niere-Blase, Leber-Galle, Magen, Lunge und Milz-Pankreas.
Diese Nährstoffe stecken in Brunnenkresse:
- Zink
- Eisen
- Schwefel
- Vitamin C und weitere Vitamine
… übrigens :)
- Der Name der Brunnenkresse zeigt schon, wo diese gerne wächst: Als Sumpf- und Wasserpflanze bevölkert sie gern nährstoffreiche, kühle Fließgewässer.
- Durch das enthaltene Senfölglykosid hat Brunnenkresse einen frisch-scharfen Geschmack. Außerdem kann es die Schleimhäute reizen, weshalb man früher die Kresse auch als Niespulver verwendete: Das zeigt heute noch der botanische Name Nasturtium, "Nasendreher”.
- In Antike und Mittelalter wurde die Pflanze wild gesammelt und erst in der Neuzeit gezielt als Salat und Suppenbeigabe angebaut. Brunnenkresse konnte bereits im Winter geerntet werden und galt in der dunklen Jahreszeit als wichtiger Vitamin C-Lieferant.
Zusammensetzung
Anwendung
Portionierung
Kleiner Hund: 0,5 – 0,8 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund: 0,5 – 1 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 6 Wochen