Artischocke für Hunde

Produktbeschreibung
Einzelfuttermittel für Hunde
Artischocke für Hunde, ein Gemüse für Leber und Stoffwechsel
Außen stachlig, innen kostbar: Die Artischocke ist für Ihren Hund ein richtig wertvolles Gemüse, das ein gutes Futter ist für die Leber, die Fettverdauung und den Stoffwechsel.
Im Körper Ihres Hundes ist die Leber ein Schwerstarbeiter und leistet Unglaubliches mit ihrer Stoffwechsel- und Reinigungstätigkeit. Ihre Arbeit ist für den Körperfettanteil und verschiedenste Funktionsbereiche im Körper von Bedeutung. Deshalb macht es ganz häufig Sinn, auch an die Leber zu denken, wenn Sie etwa den Magen und die Verdauung Ihres Hundes stärken möchten.
Die Artischocke in der Ernährungslehre der TCM
In der Ernährungslehre der TCM ist Artischocke thermisch neutral bis kühl und hat den Organbezug Leber-Gallenblase-Milz.
Das sollten Sie beachten, wenn Sie Ihrem Hund Artischockenblätter füttern.
Als Korbblütler hat Artischocke grundsätzlich ein gewisses Allergen-Potential.
... übrigens :)
- Der Ursprung der Artischocke liegt im Reich der Sage: Zeus, so heißt es, war einst heftig in die Nymphe Cynara verliebt. Als diese ihn abwies, zürnte der Göttervater und verwandelte sie in ein stachelbewehrtes Kraut: die erste Artischocke.
- Seitdem hat die Artischocke eine lange, bewegte Geschichte hinter sich. Weite Verbreitung erfuhr sie im 16. Jahrhundert durch Katharina von Medici – die fand Artischocken köstlich und brachte sie als hippes Luxusfood beim europäischen Adel in Mode.
- Im Amerika der 30er Jahre war die Artischocke sogar namensgebend für eine heftige Auseinandersetzung zwischen Gemüsebauern und Mafiaclans: Die sogenannten "Artischockenkriege".
Zusammensetzung
Anwendung
Portionierung
Kleiner Hund: 0,5 – 1 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund: 1 – 2 g pro Tag unter das Futter mischen.
Maximale Fütterungsdauer: 8 Wochen
Wichtige Hinweise
Getrocknete Artischockenblätter sehen von Natur aus klumpig und faserig aus. Bitte dunkel, kühl und trocken lagern.
Allergenes Potential.