Alantwurzel für Hunde

Alantwurzel Feinschnitt und Pulver in Spitzenqualität für Hunde
Art.Nr. HU53122115
ab 9,10 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand

Produktbeschreibung

Einzelfuttermittel für Hunde

Präbiotikum Inulin: Futter für die Darmflora

Die Wurzel des Echten Alant wächst unter der Erde zu einem kleinen Schatz heran. Unter anderem enthält sie viel Inulin. Dieses Kohlehydrat ist für Ihren Hund ein natürlicher Ballaststoff: Es wird nicht von den körpereigenen Verdauungsenzymen abgebaut, sondern gelangt bis in den Dickdarm und kann den dort angesiedelten nützlichen Darmbakterien als Nahrung dienen. Wenn Sie Verdauung und Darmflora Ihres Hundes stärken möchten, ist Alant wunderbar geeignet. Gerne auch in Kombination mit weiteren Pflanzen.

Futter für die Verdauung, den Stoffwechsel und die Atemwege

Die Alantwurzel stärkt die körpereigenen Verdauungsfunktionen Ihres Hundes und stärkt die natürliche Leber- und Gallenfunktion. Sie können Alant z. B. gut füttern, wenn Sie den natürlichen Appetit Ihres Hundes stärken wollen. Last but not least ist Alant ein gutes Kraut für die Atemwege Ihres Hundes – der alte Name "Brustalant" zeugt davon, dass der Genuss auch Tradition hat. Stärkungskräuter für Lunge und Bronchien können z. B. im Winter sinnvoll sein, wenn der Wechsel zwischen trockener Heizungsluft drinnen und feuchter Kälte draußen die Atemwege Ihres Hundes stresst.

Alant in der Ernährungslehre der TCM

Nach der Ernährungslehre der TCM ist Alant warm und dabei trocknend und befeuchtend zugleich, kräftigend und stärkend für die natürliche Losgelassenheit von Körper und Geist.

Alantwurzel füttern: Das sollte beachtet werden

Die Fütterungsmenge von Alantwurzel sollte stets genau abgestimmt erfolgen. Füttern Sie Alant nur in kleinen Mengen und nicht dauerhaft!

... übrigens :)

  • Dieses hochwüchsige Kraut mit den leuchtend gelben Blütenköpfen war ursprünglich ein Bewohner Zentralasiens. Der Echte Alant ist als Gewürzpflanze schon seit der Antike bekannt und wurde früh gezielt zur Kräftigung eingesetzt.
  • Im Mittelalter fand "Alantwein" vielfach und vielseitig zur Stärkung Verwendung.
  • Auch bei Haustieren wurde die Pflanze seit alters her gern genutzt, vor allem bei Pferden: Das zeigt der alte englische Name "Horseheal".

Zusammensetzung

Alant ohne Zusätze

Anwendung

Portionierung
Kleiner Hund: 0,25 g pro Tag unter das Futter mischen.
Großer Hund: 0,5 g pro Tag unter das Futter mischen.

Maximale Fütterungsdauer: 8 Wochen

Wichtige Hinweise

Bitte dunkel, kühl und trocken lagern.
Aktuell noch keine Bewertungen. Sei der Erste, der eine Bewertung schreibt, und teile deine Erfahrung mit dem Produkt.